Back  Top  

Die Umweltdetektive am Ebert

Am Friedrich-Ebert-Gymnasium wird Nachhaltigkeit nicht nur thematisiert, sondern auch gelebt. In allen Jahrgängen und Klassen wurden jeweils zwei engagierte Umweltdetektiv:innen ausgebildet. Sie kümmern sich eigenverantwortlich um alle Themen rund um Umwelt- und Klimaschutz in ihrer Klasse sowie in der gesamten Schulgemeinschaft. In dieser besonderen Rolle übernehmen sie Verantwortung, setzen sich aktiv für die Ziele nachhaltiger Entwicklung ein und tragen diese umweltbewusste Haltung auch in ihre Familien und ihr persönliches Umfeld weiter.

Regelmäßige Treffen mit den Umweltbeauftragten Taner Patan und Romina Schmidt bieten Raum für Austausch, Planung und Reflexion. Gemeinsam begleiten und evaluieren sie die laufenden Prozesse. Die Ausbildung der Umweltdetektiv:innen wurde zunächst von den Umweltbeauftragten übernommen. Inzwischen werden neue Mitglieder jedoch zunehmend von den erfahrenen Detektiv:innen selbst geschult. So übernehmen die älteren Jahrgänge bereits die Einführung der neuen fünften Klassen. Dieses nachhaltige Konzept fördert Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung.

Konkrete Projekte, wie die Erfassung und Behebung von Energielecks im Schulgebäude, zeigen die Wirkung dieses Engagements. Darüber hinaus wurde ein Umweltforum eingerichtet, das einen direkten und transparenten Austausch innerhalb der Schulgemeinschaft ermöglicht. Ein besonderes Highlight war unser Umweltwettbewerb, der auf große Resonanz stieß und künftig jährlich stattfinden soll.

Das Friedrich-Ebert-Gymnasium ist auch über die Schule hinaus vernetzt: Die Schule nimmt an Netzwerkveranstaltungen teil, bei denen sich Hamburger Schulen zum Thema Nachhaltigkeit austauschen, voneinander lernen und gemeinsame Ideen weiterentwickeln.

Als nächstes großes Ziel arbeitet das Team an einem umfassenden Konzept für Recycling und sachgerechte Entsorgung in der Schule. So entsteht am Friedrich-Ebert-Gymnasium nicht nur ein wachsendes Umweltbewusstsein, sondern auch eine engagierte Generation, die Verantwortung übernimmt und die Zukunft aktiv mitgestaltet.

Taner Patan und Romina Schmidt, Umweltbeauftragte